Auf dieser Seite informieren wir Sie ausführlich zum Umgang mit Ihren Daten durch unsere
Internetseite und auf dieser eingesetzten Tools und Services von externen Anbietern. Wenn
Sie Fragen zum Datenschutz und dieser Webseite haben, kontaktieren Sie uns gerne jederzeit
über eine der im Impressum angegebenen Kontaktmöglichkeiten.
Nicht nur aus rechtlicher Verpflichtung, sondern darüber hinaus auch aus persönlicher
Überzeugung, achten wir Ihre persönlichen Daten und Ihre Privatsphäre. So sorgen wir etwa
durch regelmäßige Aktualisierungen und Sicherheitstechniken wie Verschlüsselung für den
Schutz Ihrer Daten.
Datenschutzhinweise herunterladen
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen
Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es
sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme
erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder
Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere
Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu
gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck
Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht,
die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu
weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum
angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der
zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das
geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres
Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen
zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die
Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden
wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Der Betreiber dieser Seiten nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir
behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen
Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.
Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie
nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation
per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem
Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
3Keys GmbH
Haugerglacisstraße 5a
97080 Würzburg
Germany
Telefon: +49 931 40 70 53 61
E-Mail: backoffice@3keys.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam
mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten
(z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.) entscheidet.
Betrieblicher Datenschutzbeauftragter
Unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Post unter der oben
genannten Adresse mit dem Zusatz „z.Hd. dem Datenschutzbeauftragten“ oder per E-Mail unter
Thomas Malik
Malik Unternehmensberatung GmbH
Adam-Opel-Straße 3
65439 Flörsheim am Main
Tel: 0611 16 77 94 10
E-Mail: thomas.malik@malik-group.de
Recht auf Auskunft, Widerruf, Sperrung, Berichtigung, Löschung, Datenübertragung
Sie können unter der oben genannten Adresse des Verantwortlichen Auskunft über die zu
Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen.
Soweit Sie eine gesonderte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten
gegeben haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der
Einwilligung bleiben, die bis zum Widerruf verarbeiteten Daten rechtmäßig verarbeitet. Der
Widerruf der Einwilligung ist gegenüber der gleichen Stelle zu erklären, gegenüber der Sie
auch die Einwilligung erklärt haben.
Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die
Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Ihrer Daten, sowie das Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem
strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde
bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des
Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Die für uns zuständige
Aufsichtsbehörde ist:
Landesamt für Datenschutzaufsicht
Postfach 606
91511 Ansbach
Hausanschrift:
Promenade 27 (Schloss)
91522 Ansbach
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur
Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien
wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche
Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-EMails, vor.
Datenerfassung auf unserer Internetseite
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns
als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit
sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht lesbar. Sie erkennen eine
verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-
Symbol in der Browserzeile.
Server-Log-Dateien
In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch
Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese sind:
• Browsertyp und Browserversion
• Verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL (Zugriffsstatus/http-Statuscode)
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, sowie die Zeitzone
• IP-Adresse
• Übertragende Datenmenge
Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage
der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur
Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Die Löschung der Daten
erfolgt, wenn diese nicht mehr erforderlich sind.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf
Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher,
effektiver und sicherer zu machen.
Teilweise verwendete Cookies sind sogenannte “Session-Cookies”. Solche transienten
Cookies (temporäre Cookies) werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht.
Hingegen bleiben andere persistente Cookies (zeitlich beschränkte Cookies) auf Ihrem
Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr
auf unserer Website wiederzuerkennen.
Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen,
einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies
mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von
Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.
Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der
Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen notwendig sind, erfolgt auf
Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein
berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und
reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für
Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat
behandelt.
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter
des Webanalysedienstes ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA
94043, USA.
Google Analytics verwendet “Cookies.” Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf
Ihrem Endgerät speichert und eine Analyse der Website-Benutzung ermöglichen. Mittels
Cookie erzeugte Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden an einen Server
von Google übermittelt und dort gespeichert. Server-Standort ist im Regelfall die USA. Die
Übermittlung Ihrer Daten in die USA erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1
S. 1 lit. a DSGVO.
Das Setzen von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
IP-Anonymisierung
Wir setzen Google Analytics in Verbindung mit der Funktion IP-Anonymisierung ein. Sie
gewährleistet, dass Google Ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen
Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA kürzt. Es kann Ausnahmefälle geben, in
denen Google die volle IP-Adresse an einen Server in den USA überträgt und dort kürzt. In
unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website
auszuwerten, um Reports über Websiteaktivitäten zu erstellen und um weitere mit der
Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu
erbringen. Es findet keine Zusammenführung der von Google Analytics übermittelten IPAdresse
mit anderen Daten von Google statt.
Browser Plugin
Das Setzen von Cookies durch Ihren Webbrowser ist verhinderbar. Einige Funktionen unserer
Website könnten dadurch jedoch eingeschränkt werden. Ebenso können Sie die Erfassung
von Daten bezüglich Ihrer Website-Nutzung einschließlich Ihrer IP-Adresse mitsamt
anschließender Verarbeitung durch Google unterbinden. Dies ist möglich, indem Sie das über
folgenden Link erreichbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de .
Widerspruch gegen die Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf
folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten
bei zukünftigen Besuchen unserer Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de .
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die
strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google
Analytics vollständig um.
Kontaktformular
Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten
gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen
bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf
Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten
Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per EMail.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt
vom Widerruf unberührt.
Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung
auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der
Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere
Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
LinkedIn-Seite
Unser Unternehmen betreibt einen Social-Media-Channel auf der Plattform LinkedIn.
Wir verarbeiten Ihre Daten lediglich dann, wenn Sie uns über die LinkedIn Plattform
kontaktieren. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist je
nach Fallkonstellation bspw. Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO oder unser
berechtigtes Interesse an der Kommunikation mit den Nutzern gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.
f DSGVO.
Dabei findet unter Umständen auch eine Speicherung und weitere Verarbeitung durch uns
statt.
Für jegliche darüber hinausgehende Verarbeitung weisen wir darauf hin, dass auf unserer
LinkedIn Unternehmensseite die Datenschutzerklärung der LinkedIn Ireland Unlimited
Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland (im Folgenden: LinkedIn) anwendbar ist.
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch LinkedIn finden
Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=uno-reg-guest-home-privacypolicy.
YouTube
Für Integration und Darstellung von Videoinhalten nutzt unsere Website Plugins von
YouTube. Anbieter des Videoportals ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA
94066, USA.
Bei Aufruf einer Seite mit integriertem YouTube-Plugin wird eine Verbindung zu den Servern
von YouTube hergestellt. YouTube erfährt hierdurch, welche unserer Seiten Sie aufgerufen
haben.
YouTube kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen, sollten Sie in
Ihrem YouTube Konto eingeloggt sein. Durch vorheriges Ausloggen haben Sie die
Möglichkeit, dies zu unterbinden.
Die Nutzung von YouTube erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a
DSGVO.
Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von
YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Wenn Sie nicht wünschen, dass YouTube den Besuch unserer Seiten Ihrem YouTube-
Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem YouTube-Benutzerkonto aus.
Usercentrics Consent Management Platform
Diese Seite nutzt Website Werbe- und Analyse-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Die hierfür erforderlichen Einwilligungen holen wir zur über die Usercentrics Consent Management Plattform der Usercentrics GmbH, Sendlinger Str. 7, 80331 Munich, Germany ein und dokumentieren diese hiermit. Die hierfür verarbeiteten Daten sind: Geräte-Informationen, Browser-Informationen, Anonymisierte IP-Adresse, Opt-in- und Opt-out-Daten, Datum und Uhrzeit des Besuchs, URLs der angeforderten Dienste, Seitenpfad, geografischer Standort. Die damit einhergehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis der uns treffenden rechtlichen Pflicht im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://usercentrics.com/de/faqs/legal-datenschutz/
Aktualisierungen oder Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit zu ändern
oder zu prüfen. Sie finden das Datum der aktuellen Version unter „Zuletzt geändert am“. Ihre
fortgesetzte Nutzung der Plattform nach der Bekanntmachung solcher Änderungen auf
unserer Webseite stellt Ihre Zustimmung zu solchen Änderungen an den
Datenschutzbestimmungen dar und gilt als Ihr Einverständnis der Bindung an die geänderten
Bestimmungen.
Letzte Änderung am 17.06.2022